Referenzen
Projekt "Vorratsreduzierung"
für Philips Medical Systems
DMC Hamburg, Bereich
X-Ray Tubes
Ziel: Neben der Einhaltung des
jeweiligen Jahresziels war die durchschnittliche Vorratshöhe
sowie der Einsatz von prognoseverfahren zu optimieren.
Nebenbedingungen: Zahlreiche
bereichsinterne und -übergreifende Wechselwirkungen; zum Teil
hoch vernetzte Produktionsabläufe; strikte Einhaltung der
Lieferperformance.
 |
Ergebnis: Reduzierung
der Vorräte im
Projektverlauf (15 Monate) um 33%. |
(Bild
anklicken zum Vergrößern)
|
|
Projekt "Reduzierung der Durchlaufzeiten" für
Philips Medical Systems
DMC Hamburg, Bereich
X-Ray Tubes
Ergebnisse:
a) Im Bereich Glasröhrenfertigung
Reduzierungspotential von 30 % durch eine optimierte Engpasseinlastung;
b) Im Bereich Vorfertigung mit hoch vernetzten
Produktionsabläufen Reduzierungspotential von 25 % u.a. durch
eine optimierte Einlastung von Produktionsaufträgen in
Zusammenarbeit mit einem externen Lieferanten und Lohnfertiger.
Projekt "Erhebung der Kosten des Supply Chain
Managements" für Philips Medical Systems
Bereich DMC Hamburg
Ziel: Erstellung eines Tools zur
späteren, regelmäßigen und vereinfachten
Erfassung von direkt ablesbaren Kosten über kompliziertere
Abfragen bis hin zu Schätzungen in Interviews.
Ergebnis: Erstmalige entsprechende -
vollständige - Erhebung bei PMS bei zum Teil sehr unscharfer
Datenlage mit benchmarking-tauglichen Ergebnissen; Erstellung des
zugehörigen Tools.
Projekt "Analyse der Produktionsvorräte"
für Philips Medical Systems
Bereich Dunlee,
Aurora, USA
Wichtigste Nebenbedingungen:
Beachtung der aus logistischer Sicht erheblich unterschiedlichen
Geschäftsfelder Initial, Replacement und 3rd-Party sowie die
Einhaltung der jeweiligen Lieferperformance.
Ergebnis: Reduzierungspotential zum
Jahresende von über 20% gegenüber dem Vorjahr.
Parallele SAP-Logistik-Aktivitäten in der
Luftfahrt / MRO, Hamburg, zentrale IT
(insgesamt knapp 400
BT)
- SAP-MM-Modulbetreuung: 2nd-Level-Support,
Ticketbearbeitung, Fehleranalyse, Spezifikation, Umsetzungsmanagement,
Jobs, Queries, Customizing, ECC 6.0-Releasewechsel
- Verschiedene umfangreichere Optimierungsprojekte
(Logistik / Einkauf) vom Fachkonzept bis hin zur Verantwortung der
Umsetzung in SAP, z.B.
- Optimierte Nutzung von Einkaufs- und
Fremdvergabe-Transaktionen
- Bestandscontrolling; spezielle Buchungsfolgen zu
Logistikprozessen
- Analyse und Optimierung der Datenlage
zu Transportrechnungen; Konzeption und Umsetzung eines Cross
Application Reportings
Prozessoptimierung auf Basis eigener aktiver Mitarbeit im Bereich; Medizintechnik, Württemberg, Beschaffung
(insgesamt knapp 500 BT)
- Steuerungsverfahren, Bestandsoptimierung und weitere strategische Themen in der Beschaffung
- Forecast-Erstellung bei massiv konfigurierten Produktstrukturen (Kleinserien); Optimierung der Bedarfsplanung; Kontraktüberwachung auf Basis des Forecasts; Abbildung der Themen zunächst durch Schnittstellen zwischen SAP und Excel
- Vollständige SAP-Überführung der o.g. Themen Forecast und Kontraktüberwachung mit SAP-Consulting-Haus; Projektleitung, Konzeption, Test, Dokumentation und Anwenderschulung
- Permanente SAP-Beratung; Konzeption und Beauftragung kleinerer Anpassungen
- Ständige Schulung; KVP; Umsetzungs- und Maßnahmencontrolling
|